Juli2025

Eindrucksvolle Studienfahrt der 2S1 u. 2S2 nach Hamburg

Vom 16. bis 19. Juli 2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2S1 und 2S2 unserer Berufsschule auf eine viertägige Studienfahrt nach Hamburg. Es war eine gelungene Mischung aus fachlichem Lernen, gemeinsamen Erlebnissen und spannenden Einblicken in die Logistikmetropole Hamburg.
Unsere Reise begann früh morgens am Karlsruher Hauptbahnhof. Nach einer reibungslosen Zugfahrt erreichten wir gegen Mittag die Hansestadt und brachten unser Gepäck in das zentral gelegene a&o Hostel Hamburg City. Der erste Programmpunkt ließ nicht lange auf sich warten: Am Nachmittag besuchten wir das weltberühmte Miniatur Wunderland in der Speicherstadt – eine faszinierende Ausstellung, die mit ihren detailverliebten Miniaturwelten selbst zurückhaltende Teilnehmende in Staunen versetzte.
Der Donnerstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor wir das Internationale Maritime Museum besuchten. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Eindruck von der Geschichte der Seefahrt und der maritimen Weltwirtschaft – Themen, die eng mit dem Unterricht im Bereich Spedition und Logistik verknüpft sind. Am Nachmittag folgte ein echtes Highlight, die „Tour der Giganten“ durch den Hamburger Containerhafen. Bei dieser geführten Busfahrt konnten die Ausmaße und Abläufe eines der größten Seehäfen Europas hautnah erlebt werden. Besonders beeindruckend war der Blick auf die riesigen Containerterminals und die logistischen Abläufe im internationalen Warenverkehr.
Am Freitag stand zunächst eine Hafenrundfahrt auf dem Programm, bei der wir Hamburg vom Wasser aus entdecken konnten – inklusive Speicherstadt, Elbphilharmonie und zahlreichen Containerschiffen. Am Nachmittag folgte ein weiterer fachlicher Höhepunkt: die Werksführung bei Airbus. In kleinen Gruppen erhielten wir Einblicke in die Produktion moderner Passagierflugzeuge – ein hochkomplexer Fertigungsprozess, der viele von uns nachhaltig beeindruckt hat.
Trotz des vollen Programms blieb auch Zeit zur individuellen Erkundung der Stadt. Ob ein Spaziergang an der Elbe oder ein Besuch der Landungsbrücken – Hamburg bot vielfältige Möglichkeiten, die von den Jugendlichen gerne genutzt wurden.
Diese Studienfahrt hat nicht nur zur Erweiterung fachlicher Kompetenzen beigetragen, sondern auch das Miteinander in der Gruppe gestärkt und neue Perspektiven eröffnet.
Wir blicken auf eine rundum gelungene Fahrt zurück, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Text: L. Griesinger u. M. Lang

Kontakt

Friedrich-List-Schule Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 3
76131 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 133 - 4905 oder - 4906
Telefax: 0721 / 133 - 4909
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sekretariat Sprechzeiten

Montag bis Freitag:
07:30 Uhr - 10:00 Uhr
11:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
(freitags bis 14:00 Uhr)

Sprechzeiten während der Schulferien erfahren Sie jeweils über unseren Anrufbeantworter.

Cookie-Einstellungen aktualisieren